top of page

Tattoo
Pflege

Auf dieser Seite bekommst du Tips für erste Schritte nach deinem Termin und eine Übersicht der Körperstellen und die jeweiligen Besonderheiten, die du beachten musst.

Allgemeines und erste Schritte

 

Beim Termin bekommst du eine schützende Folie über dein Tattoo. Diese kannst du entfernen, sobald du zu Hause eine ruhige Minute hast. Sie kann nach 30 Minuten abgemacht werden oder auch erst nach 5 Stunden. Spätestens vor dem Schlafen gehen solltest du die Folie mit frisch gewaschenen Händen entfernen, mögliche Wundflüssigkeit und überschüssige Farbe mit Wasser und wenn nötig etwas Seife abwaschen.

Das Tattoo lufttrocknen lassen oder vorsichtig mit einem sauberen Handtuch oder Papiertuch trocken tupfen, nicht reiben.

1. Stelle sicher, dass dein Tattoo die nächsten 14 Tage nie zu trocken wird.

Deshalb anschließend das Tattoo direkt sehr, sehr dünn eincremen. Zur passenden Pflegecreme bekommst du beim Termin Informationen von mir.

Trage nur einen leichten Glanzfilm auf, keine Schicht! Das ist sehr wichtig bei Fineline Tattoos.

Wiederhole das eincremen für 2 Wochen mindestens drei mal am Tag (nach dem Aufstehen, vor dem Schlafen, nach dem Duschen und 2-3 Mal über den Tag verteilt, je nachdem wie trocken deine Haut ist).

2. Dein Tattoo darf nicht aufweichen durch zu viel Wasser oder Feuchtigkeit.

Nicht zu lange Duschen. Badewanne ist für 2 Wochen tabu (außer du kannst die tätowierte Stelle vom Wasser fern halten dabei). Sauna ist für 2 Wochen tabu. Keine Pflaster, Verbände oder Folien um das Tattoo machen ! (Außer die Folie, die du von mir bekommen hast für die ersten Stunden).

Keine dicke Schicht Creme! Hier lieber dünner, dafür öfter.

3. Vermeide Reibung an deiner frisch tätowierten Stelle.

In der Übersicht zu den Körperstellen bekommst du weitere spezifische Tips, die für ein perfektes Tattooergebnis hilfreich sind.

4. Du kannst Sport machen, so lange es nicht im Wasser stattfindet und das Tattoo dabei keiner Reibung ausgesetzt wird. Auf Kontaktsport, Mannschaftssport und Reiten ist es meistens besser 1-2 Wochen zu verzichten.

5. Schwimmen im Salz- und Süßwasser 2 Wochen lang vermeiden (s.h. Punkt 2). Chlorwasser 4 Wochen lang vermeiden.

6. Direkte Sonneneinstrahlung und Solarium 2 Wochen lang vermeiden, oder das Tattoo mit einem Stoff abdecken, keine Sonnencreme. Nach 2 Wochen Creme mit LSF 50 benutzen. 

7. Achtung bei Haustieren. Tierhaare können Keimträger sein. Stelle deshalb sicher, dass du dein Tattoo frei von Tierhaaren hälst. Benutze nach deinem Termin gegebenenfalls ein frisches Set Bettwäsche und Handtücher, um eine möglichst Tierhaar-freie Umgebung zu schaffen.

​

Besonderheiten für bestimmte Körperstellen:

​

Hals, Nacken, Schultern, Schlüsselbein 

Trage zwei Wochen lang keinen Schmuck. Ohrringe (vor allem Stecker) und Ketten könnten verrutschen und an deinem Tattoo reiben.

Vermeide jegliche Träger (Kleidung), z.B. BH-Träger, Träger im Nacken, Bikini-Träger, überkreuzte Träger oder Neckholder, wenn die Träger über deinem Tattoo liegen. Das ist sehr wichtig! Reibung ist der schlimmste Feind für dein Tattoo.

Haare gerne 2 Wochen lang kopfüber waschen, damit nicht so lange, viel Wasser über das Tattoo läuft.

​

Rücken, Rippen, Oberkörper-Seiten, Underboob

2 Wochen lang keinen BH tragen. Auch kein Sport-BH, kein Bustier, kein Croptop, nichts, bei dem eine Kante über deinem Tattoo liegt. Du kannst lange, eng anliegende Tops tragen oder Bodies, aber nichts kurz geschnittenes. Die Kanten der Kleidung reiben immer am meisten. Bitte vermeiden.

Vorsicht mit großen Taschen unter dem Arm, Rucksäcken oder Crossover-Bags -  Reibung Vermeiden!

Haare gerne 2 Wochen lang kopfüber waschen, damit nicht so lange, viel Wasser über das Tattoo läuft.

​

Arme und Hände

Vorsicht mit engen, kurzen Ärmeln bei Tattoos am Oberarm. Vermeide Kanten von Kleidung auf deinem frischen Tattoo. Trage möglichst weit geschnittene Sachen.

Bei Tattoos in der Nähe der Beuge und Ellbogen keine Ärmel krempeln (Zu viel Reibung). 

Kein Schmuck, Haargummis oder Uhren bei Tattoos am Unterarm für 2. Wochen! 

Vorsichtig beim Tasche am Arm "runterglitschen" lassen, wenn man z.B. Haustür oder Auto öffnet! 

Haare gerne 2 Wochen lang kopfüber waschen, damit nicht so lange viel Wasser über das Tattoo läuft. Versuche beim Spülen und Hände waschen aufpassen, dass das Tattoo nicht zu lange im Wasser ist.

!!!Besondere vorsicht bei Tattoos um Unterarm: Analog Schreiben oder auf Tastaturen Tippen verursacht oft Reibung am Tattoo!! Unterarm dabei nicht am Tisch ablegen!!!

​

Hüften, Intimbereich, Po, Oberschenkel

Keine engen Hosen (v.a. keine Jeans) und enge Unterwäsche anziehen (2 Wochen lang). Stoffhosen, Stoffleggings und weite Hosen oder Kleider sind eine gute Alternative. 

Vorsicht beim Sitzen - das Tattoo möglichst nicht knicken beim Sitzen.

Haare gerne 2 Wochen lang kopfüber waschen, damit nicht so lange viel Wasser über das Tattoo läuft.

​

Waden, Schienbeine, Knie, Knöchel

Kurz Duschen, da das ganze Wasser zum Fuß runter läuft. Tattoo nicht im Wasser stehen lassen. 

Aufpassen mit Socken - kein Gummibund und keine Ränder über das frische Tattoo! Socken entweder deutlich höher als das Tattoo oder deutlich tiefer sitzend tragen, um Reibung zu vermeiden. 

Keine Schuhe anziehen, die eng am Tattoo sind oder Kanten haben, die Reibung verursachen können.

Vorsicht bei Tattoos unten am Bein, die oft nicht von Stoff bedeckt sind (z.B. über der Ferse oder am Knöchel). Der Dreck liegt am Boden - bitte denk öfters daran dein Tattoo mit Wasser von Straßenstaub und Schmutz zu befreien. Sonst Entzündungsgefahr!

Haare gerne 2 Wochen lang kopfüber waschen, damit nicht so lange viel Wasser über das Tattoo läuft.

​

​

​

bottom of page